THEMENBLOCK I – MOMENTANE ZUSTÄNDE
Crashkurs – Anmerkungen zur Entwicklung der Finanzkrise
Der im April 2011 veröffentlichte Beitrag wurde der Webseite der Hamburger gruppe commode (www.gruppe-commode.org) entnommen. Im nachfolgenden Beitrag geht es nicht nur um eine Analyse der internationalen Finanzkrise, sondern auch um die gesellschaftlichen Folgen dieser krisenhaften Entwicklung. Die Autor_innen gehen der Frage nach, welche Rolle Wirtschafts- und Sozialpolitik für autoritäre Entwicklungstendenzen spielen. Der hier veröffentlichte erste Teil beschäftigt sich mit der Wirtschaftspolitik. Der Teil zu Sozialpolitik ist auf der Webseite für die nächsten Wochen angekündigt und kann dort unter der Rubrik „Aktuelles“ abgerufen werden.
Teuflische Enge – Eine Reise durch linke Krisen- und Staatstheorien
von Wolf Wetzel
Autonomer Alltag gestern und heute
THEMENBLOCK II – ZUSTÄNDE IN BEWEGUNG BRINGEN
Sozialrevolutionäres Stadtentwicklungsprogramm. Der Zweijahres-Plan ”Stadt übernehmen“
Programmatischer Vorschlag für eine sozialrevolutionäre Perspektive in Berlin. Irrtum inbegriffen. Von: Referat für Verbrechensbekämpfung – Berlin 2010
Hoffnung, Militanz & Perspektive
Dieser Text ist bereits in der Weihnachtsausgabe der Interim 2010 sowie in einem Nachbereitungsreader zum Castor 2010 erschienen.
THEMENBLOCK III – WIR STEHEN DAZU
Über Gewalt, GegenGewalt und Militanz
von: Wolf Wetzel 2011
„float like a butterfly, sting like a bee” – wie belastbar ist unser militanter Gestus ?
Diskussionsbeitrag
THEMENBLOCK IV – MEHR ALS NUR ZUSEHEN
Der Krieg den alle lieben
Ein Textbeitrag von einigen Autonomen – BRD 30.03.2011
Cosmosolidarity
von: Autonome Kooperation für eine antinationale und kosmosolidarische Bewegung
One big Union. We shall be all. – Kann es eine neue Autonomie geben?
von: Detlef Hartmann
Tierische Zeiten – eine Erzählung zur Rückkehr der Zukunft.
von: Die Fidel